
Was ist ein
Drei-Generationenhaus?
Ein Drei-Generationenhaus vereint mehrere Altersgruppen unter einem Dach und fördert den Austausch zwischen Jung und Alt. Ältere Menschen, Eltern und Kinder leben gemeinsam, wodurch ein lebendiges Miteinander entsteht, das gegenseitige Unterstützung und Inspiration ermöglicht. Jede Generation profitiert vom Wissen und den Erfahrungen der anderen, während gleichzeitig individuelle Rückzugsräume erhalten bleiben. Diese Wohnform schafft ein harmonisches Zusammenleben, in dem sowohl gemeinsame Aktivitäten als auch persönliche Freiräume Platz finden.

Drei-Generationenhaus
Schaanerstrasse
Erleben Sie modernes Wohnen in einer naturnahen Umgebung, ideal für Familien und Paare im Rentenalter. Die barrierefreien
4.5- und 5.5-Zimmer-Wohnungen bieten nicht nur viel Platz, sondern auch ein angenehmes Raumklima dank ökologischer Holz-bauweise. Geniessen Sie die Abendsonne auf Ihrem großen Westbalkon mit Blick auf die umliegende Natur und die Schweizer Berge. Mit direkter Anbindung an den Ortsbus und schnellen Wegen zu Sport-, Einkaufsmöglichkeiten und Schule sind Sie bestens vernetzt – perfekt für alle, die kurze Wege und eine hohe Lebensqualität schätzen.
Drei-Generationenhaus
Schaanerstrasse
Erleben Sie modernes Wohnen in einer naturnahen Umgebung, ideal für Familien und Paare im Rentenalter. Die barrierefreien
4.5- und 5.5-Zimmer-Wohnungen bieten nicht nur viel Platz, sondern auch ein angenehmes Raumklima dank ökologischer Holz-bauweise. Geniessen Sie die Abendsonne auf Ihrem großen Westbalkon mit Blick auf die umliegende Natur und die Schweizer Berge. Mit direkter Anbindung an den Ortsbus und schnellen Wegen zu Sport-, Einkaufsmöglichkeiten und Schule sind Sie bestens vernetzt – perfekt für alle, die kurze Wege und eine hohe Lebensqualität schätzen.

Ökologische Bauweise
Das Gebäude setzt auf eine nachhaltige Leichtbauweise aus Holz, kombiniert mit Dämmung durch Zellulosefasern. Die Heizung und Warmwasserbereitung erfolgen über Fernwärme, während eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erneuerbare Energie liefert. So entsteht ein umweltfreundliches Zuhause mit geringem Heizwärmebedarf.
Gemeinschaft und Privatsphäre
Das Wohnprojekt bietet eine harmonische Balance zwischen Gemeinschaft und Rückzugsorten. Der grosszügige Aussenbereich im Südosten lädt zu gemeinsamen Aktivitäten ein, während private Gärten und Terrassen Raum für Erholung und persönliche Momente schaffen.
Naturnahes Wohnen
Erleben Sie ein angenehmes Raumklima durch die natürliche Holzbauweise. Die Nähe zur Landwirtschaftszone, zum Rheindamm, zu Spazierwegen und der Rüfe schafft eine entspannte Umgebung. Ein grosszügiger Westbalkon bietet Abendsonne und Blick auf die Schweizer Berge, Rheindamm sowie die umliegenden Felder.
Erreichbarkeit und kurze Wege
Die ideale Anbindung an den Ortsbus und der nahe Zugang zum Rheindamm machen das Projekt gut erreichbar. Über den Rheindamm ist die Autobahn in nur 6 Minuten Fahrzeit erreichbar und der Mühleholzmarkt liegt in Gehdistanz – alles für einen unkomplizierten Alltag.
Familien und Paare
Die durchdachten, barrierefreien 4.5- und 5.5-Zimmer-Wohnungen bieten viel Platz für Familien mit Kindern sowie für Paare im Rentenalter. Schulen und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, was den Alltag ver-einfacht und kurze Wege garantiert.
Freizeit- und Sportmöglichkeiten
Für aktive Erholung ist gesorgt: In wenigen Gehminuten erreichen Sie das Schwimmbad, die Tennishalle, Sportplätze des Gymnasiums und ab 2026 eine moderne Kletterhalle. Ein idealer Ausgangspunkt für Sport und Freizeit in der nahen Umgebung.
Attraktive Nachbarschaft
Tourismus
Einkauf
Moderner
Wohnkomfort
Moderner
Wohnkomfort


Wohnung 4
1. Obergeschoss
4.5-Zimmer-Wohnung | |
Nettowohnfläche | 113m² |
Balkon gedeckt | 32m² |
Keller | 12m² |
Garagenplätze | 2 |
CHF
1’260’000.–



Wohnung 6
2. Obergeschoss
4.5-Zimmer-Wohnung | |
Nettowohnfläche | 113m² |
Balkon gedeckt | 32m² |
Keller | 12m² |
Garagenplätze | 2 |
CHF
1’280’000.–



Nachhaltigkeit und Ökologie
Leichtholzbau
Die Gebäudehülle besteht aus einem Holz-Leicht-bau sowie einer Zellulose Wärmedämmung. Die Geschossdecken werden mittels Betonüberzug verstärkt um mehr Speichermasse zu gewinnen. Dies hilft starke Temperaturschwankungen auszugleichen.
Geringer Heizwärmebedarf
Mit einem Energiebedarf von etwa 19 kWh/m² pro Jahr fällt das Gebäude in die Kategorie Niedrigstenergiehaus. Es wird mittels Fernwärme versorgt und führt zu tieferen Heizkosten sowie einer verbesserten CO²-Bilanz.
Erneuerbare Energien
Die Photovoltaik Anlage auf den Dachflächen ermöglicht die Erzeugung von Eigenstrom und eine nachhaltige Energieversorgung. Dies reduziert langfristig die Abhängigkeit von externen Energiequellen.E-Mobilität
Die Garagenplätze sind für E-Ladestationen vorbereitet und können auf Wunsch mit einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge ausgerüstet werden.
Eigenheim finanzieren – attraktive Hypothek, passend zu Ihrem Bedürfnis
Die LLB ist Premiumfinanzierungspartnerin des Drei-Generationenhaus Schaanerstrasse. Beim Abschluss einer LLB-Finanzierung profitieren Sie gleich mehrfach:- persönliche Finanzierungsberatung in den LLB-Räumlichkeiten in Balzers, Eschen, Vaduz oder bei Ihnen zu Hause
- vereinfachtes Kreditprüfverfahren aufgrund unserer Vertrautheit mit dem Immobilienprojekt
- Vorzugszinssatz mit einem Zinsabschlag von bis zu 0.50% beim Abschluss einer LLB Umwelthypothek
- Wertgutschein CHF 400.00 in Anrechnung für eine umfassende 360°-Beratung von LLB Kompass
LLB Umwelthypothek
Die LLB unterstützt umweltbewusstes Bauen wie dieses Projekt mit einer Umwelthypothek mit bis zu 0.50% Zinsabschlag. Der Zinsvorteil von 0.50% gilt auf den regulären Zinssatz bei einer Laufzeit von 5 Jahren sowie 0.30% Abschlag auf den regulären Zinssatz bei einer Laufzeit von 10 Jahren.
Die Umwelthypothek gibt es wahlweise als:
- Geldmarkthypothek 3 Monate (SARON) mit einer Laufzeit von 5 Jahren
- Festhypothek mit einer Laufzeit von 5 oder 10 Jahren
Darüber hinaus ist die LLB Ihre ideale Partnerin für jede Art von Finanzierungen Ihres Eigenheimes. Weitere Informationen, hilfreiche Checklisten sowie eine Übersicht über das LLB-Angebot finden Sie unter www.llb.li/hypotheken. Oder vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Beratern.
Wollen Sie sich einen ersten Überblick verschaffen? Dann nutzen Sie den LLB Kompass Rechner, dadurch erhalten Sie eine erste Indikation zu Ihrer Wunschfinanzierung.